UPDATE:
Regelbetrieb der Kitas ab 15. Juni 2020

Ab dem 15. Juni können die Kitas wieder in den Regelbetrieb übergehen. Aufgrund der personellen Resourcen können jedoch nicht alle Einrichtungen bereits ab diesem Termin die regulären Öffnungszeiten anbieten. Folgende Kitas werden erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder regulär betrieben:

Wildenbrucher Waldzwerge (7-16 Uhr, ab 22.06. wieder reguläre Öffnung)

Löwenzahn (6:30 – 16 Uhr, ab 22.06. wieder reguläre Öffnung)

Heideschlösschen (bis 17 Uhr, ab 29.06. wieder reguläre Öffnung)

Wirbelwind (bis 17 Uhr, ab 29.06. wieder reguläre Öffnung)

Sonnenschein (bis 17 Uhr, ab 29.06. wieder reguläre Öffnung)

Zwergenhof (bis 16 Uhr, ab 22.06. wieder reguläre Öffnung)

Am Kiefernwald  (6-16 Uhr, ab 18.06. wieder reguläre Öffnung)

Verdienstausfall

Nach einer Meldung der Gemeinde Michendorf hat die Bundesregierung einen Entschädigungsanspruch für Eltern mit Verdienstausfall geregelt. Diese gilt befristet bis Ende 2020. Danach können Sorgeberechtigte von Kinden bis zum 12. Lebensjahr oder Kindern mit Behinderung unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung in Höhe von 67 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens für bis zu sechs Wochen beantragen.

Das Bundeministerium für Arbeit und Soziales gibt weiterführende Informationen auf folgender Seite  https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/entschaedigungsanspruch.html sowie auch das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit  https://lavg.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.661750.de.

Antrag auf Entschädigung bei Verdienstausfall bei Arbeitnehmern nach dem Infektionsschutzgesetz (§§ 56 ff IfSG)


Notfall-Kinderzuschuss 

Der Kinderzuschuss wird im Rahmen der Corona-Krise zu einem „Notfall-Kinderzuschlag“ angepasst. Dieser soll helfen, wenn Eltern im Rahmen der aktuellen Situation Einkommenseinbrüche erleiden und nur noch ein kleines Einkommen erzielen. Es stehen Unterstützungen von max. 185 Euro pro Monat und Kind zu (zusätzlich zum Kindergeld). Es findet eine Einkommensprüfung des Monats vor der Antragsstellung statt. 

Kinder – “Erklär – Video”

Sicherlich ist es keine leichte Aufgabe, Kindern die aktuelle Situation zu erklären. Wieso darf aktuell der Spielplatz nicht betreten werden und wieso darf man sich nicht mit anderen Kindern treffen?

Die Stadt Wien hat dazu ein Erklär-Video erstellt und auf YouTube veröffentlicht, auf das wir an dieser Stelle verlinken.

Weitere Informationen

Elternbeiträge

Die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung in den kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Michendorf, wird in Abstimmung mit allen Kommunen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, im Monat April nicht eingezogen (abgebucht).

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.